News

Bethesda Spital / Corporate

09. November 2025

Radio Basilisk im Zeichen von Rheuma und Osteoporose

Am Montag, 10. November, widmet Radio Basilisk einen ganzen Thementag den weitverbreiteten Erkrankungen Rheuma und Osteoporose. In mehreren Beiträgen geben Prof. Dr. Stephan Gadola, Chefarzt Rheumatologie am Bethesda Spital, und Anita Oswald von der Rheumaliga beider Basel spannende Einblicke in Ursachen, Prävention und Unterstützungsmöglichkeiten.

Die Sendungen im Überblick:
🕘 09.15 Uhr – Was ist Rheuma? (Prof. Stephan Gadola)
🕚 11.45 Uhr – Die Rolle der Rheumaliga beider Basel (Anita Oswald)
🕛 12.45 Uhr – Osteoporose-Prävention (Prof. Stephan Gadola)
🕓 15.45 Uhr – Unterstützung bei Osteoporose (Anita Oswald)

Der Thementag steht ganz im Zeichen der Sensibilisierung: Ziel ist es, Betroffene und Interessierte über Symptome, Therapien und Präventionsmöglichkeiten zu informieren – und damit auch auf den Publikumsanlass Osteoporose am 20. November um 16.00 Uhr im Bethesda Spital aufmerksam zu machen.

👉 Jetzt reinhören:
Radio Basilisk Thementag mit der Rheumaliga: Wenn die Knochen still zerbrechen

Anmeldung zum Osteoporose-Vortrag am 20. November 2025 um 18 Uhr

Prosenio Ennetbaden

07. November 2025

Tag der Lernenden

Heute fand der "Tag der Lernenden" im Alterszentrum Prosenio in Ennetbaden statt. Die 16 Lernenden haben den Tag geplant, vorbereitet und heute mit viel Freude und Engagement durchgeführt.

Die Eltern waren eingeladen den Arbeitsplatz ihrer Söhne und Töchter zu besuchen und die Berufsbildenden kennenzulernen.

Das selbst einstudierte Theaterstück sorgte für einen Einblick in den Alltag unseres Alterszentrums und bereitete sichtlich allen Spass.

Die Lernenden der Gastronomie bereiteten ein hervorragendes Apero zu.

Die Köstlichkeiten wurden geschätzt und es bot allen die Möglichkeit sich noch gemütlich auszutauschen.

Wir sind stolz auf die Lernenden - es war ein sehr gelungener Anlass.

Ein riesiger Dank an alle.

Hauptsitz Küsnacht

30. Oktober 2025

Wir feiern 1’360 Dienstjahre: Ein besonderer Anlass für unsere Jubilaren

Bethesda Spital / Corporate

30. Oktober 2025

Titularprofessur für PD Dr. Christopher Böhlke – ein aussergewöhnlicher Meilenstein

PD Dr. Christopher Böhlke, Oberarzt im Palliativzentrum des Bethesda Spitals, wurde von der medizinischen Fakultät der Universität Basel zum Titularprofessor ernannt.
Diese Auszeichnung ist ein bedeutender Meilenstein – insbesondere in der Palliative Care, wo Professuren eher selten sind. Umso bemerkenswerter ist, dass diese Ernennung an einem peripheren Spital erfolgt ist.
 

Mit Prof. Dr. Jan Gärtner und Prof. Dr. Christopher Böhlke arbeiten damit zwei Professoren für Palliative Care am gleichen Haus – eine in der Schweiz einzigartige Konstellation. Beide arbeiten ausserdem in einem wachsendem Team der Forschungsgruppe für Palliative Care am Department für Klinische Forschung zusammen und kooperieren eng mit der Swiss Go Trial Group bei der Durchführung klinischer Studien am Universitätsspital Basel.
 

Wir gratulieren Prof. Böhlke herzlich zu dieser besonderen Anerkennung seines langjährigen Engagements in der Medizin, Forschung und Lehre.

Wellenberg Felben-Wellhausen

23. Oktober 2025

«Heissi Marroniiiiiiii»

Wenn im Wohn- und Pflegezentrum Wellenberg in Felben-Wellhausen der Marroniofen schnurrt und die Handorgel aufspielt, riecht’s nach Herbst im Thurgau. Auf dem Vorplatz wurde geschält, geknuspert und geschmunzelt und es tönte wie früher am Jahrmarkt als der Marronimann rief «Heissi Marroniiii». Kastanienduft in der Nase, Ländler im Ohr, warme Hände am Papiersäckli: «heissi Marroni und warmi Herzä».

Ein herzliches Dankeschön an Aktivierung, Gastronomie und alle helfenden Hände. So klingt und schmeckt der Wellenberg-Herbst.

Residenz Küsnacht

09. Oktober 2025

Vernissage „Art of Soul“ von Eveline Schönhut am 17. Oktober 2025

Wir freuen uns, Sie herzlich zur Vernissage der Künstlerin Eveline Schönhut einzuladen. In ihrer Ausstellung „Art of Soul“ widmet sie sich einem zentralen Thema, das uns alle betrifft: dem Loslassen.

„Das zentrale Thema meiner Acrylic-Pouring-Bilder ist das Loslassen und die Kontrolle abgeben.
Woran halten wir nicht überall fest? Loslassen ist wohl eine der schwierigsten Lektionen, die wir im Leben lernen dürfen.“ – Eveline Schönhut

Mit ihren farbintensiven und fliessenden Werken lädt die Künstlerin dazu ein, das Leben in Bewegung zu sehen, spontan, unberechenbar und zugleich voller Schönheit. Jedes Bild ist ein Ausdruck von Vertrauen und Hingabe an den Moment.

Ort: Beim Restaurant 
Datum: Freitag, 17. Oktober 2025
Beginn: ab 18.30 Uhr

Lassen Sie sich von der Magie des Loslassens inspirieren und verbringen Sie mit uns einen stimmungsvollen Abend voller Kunst, Begegnung und innerer Ruhe.

 

Wellenberg Felben-Wellhausen

08. Oktober 2025

Fondueplausch im Wellenberg: Saisonstart mit Herz und Humor

Im Wohn- und Pflegezentrum Wellenberg in Felben-Wellhausen blubberten anfangs Oktober die Caquelons, der Käse duftete und die Brotwürfel «dütschten» im Takt der guten Laune. Es wurde geschöpft, gelacht und erinnert: Viele Bewohnende fühlten sich zurückversetzt in gemütliche Winterabende, Hüttenwärme und Familienrunden, eine kleine, nostalgisch-kulinarische Reise durch den Thurgau. Die Resonanz war so herzlich wie der Käse cremig, darum bleibt der Fondueplausch bei uns künftig ein fixer Genuss-Termin. Wellenberg: wo Gemeinschaft, Erinnerungen und guter Geschmack zuhause sind.

Hauptsitz Küsnacht

08. Oktober 2025

de facto Herbstausgabe: Wenn Generationen sich begegnen


Was braucht es, damit das Miteinander von Jung und Alt gelingt? Diese Frage steht im Zentrum der neuen Ausgabe unseres Fachmagazins de facto. Denn nur wenn wir alle Generationen als wertvolle Teile einer Gemeinschaft verstehen, können unsere Alterszentren Orte der Inklusion und des Mitgefühls sein.

Die Beiträge der Ausgabe beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven:
 

Wissen und Verständnis schaffen
Professor François Höpflinger erklärt, wie Prägungen das Selbstverständnis älterer Menschen beeinflussen – und warum dieses Wissen für ein harmonisches Zusammenleben so wichtig ist.

Begegnungen ermöglichen
Unter der Rubrik Soziales zeigt das Beispiel Schmiedhof, wie eine Kinderkrippe und ein Pflegeheim unter einem Dach bereichernde Begegnungen zwischen Jung und Alt schaffen.

Generationenvielfalt als Chance nutzen
In den Rubriken Betreuung & Pflege sowie Hotellerie wird sichtbar, wie Altersdiversität in Pflegeteams und Bewohnerschaft neue Impulse für Selbstbestimmung, Qualität und Weiterentwicklung bringt.

Trotz aller Unterschiede eint die Menschen aller Generationen ein tiefes Bedürfnis nach Heimat. Wie dieses Gefühl durch Atmosphäre, Rituale und Begegnungen gestärkt wird, erfahren Sie in dieser Ausgabe.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie in der neuen de facto, wie aus Generationenvielfalt ein wertvolles Miteinander entstehen kann.

Hier geht’s zum Fachmagazin

Hauptsitz Küsnacht

01. Oktober 2025

Zum Tag der älteren Menschen - ein herzliches Dankeschön


Am 1. Oktober ist der «Tag der älteren Menschen». Das ist für uns ein Anlass, innezuhalten und allen Bewohnenden der Bethesda Alterszentren Danke zu sagen.

Die Bewohnenden stehen im Zentrum unseres täglichen Handelns. Mit ihren Lebenswegen, Geschichten und Erfahrungen bereichern sie die Atmosphäre und das Miteinander in den Bethesda-Häusern, jeden Tag aufs Neue.

Als Zeichen der Wertschätzung wird heute allen Bewohnenden eine kleine süsse Überraschung überreicht: Ein Läckerli-Herz aus Basel, dem Ursprungskanton der Bethesda Alterszentren. Es steht symbolisch für Herzlichkeit, Fürsorge und Respekt. Werte, die den Alltag in den Alterszentren prägen.

Ein kleines Dankeschön – für eine grosse Bereicherung.

Wellenberg Felben-Wellhausen

01. Oktober 2025

Herzliche Geste zum Tag der älteren Menschen

Am 1. Oktober haben wir unseren Bewohnenden zum Tag der älteren Menschen süsse Läckerli-Herzen überreicht und zu ihren Ehren eine kleine Feier organisiert. Bei einem gemütlichen Zusammensein wurde geplaudert, gelacht und angestossen. Die Aufmerksamkeit bereitete viel Freude. Unsere Bewohnenden sind das Herz unseres Hauses. Schön, dass Sie bei uns sind!

Panorama Park Küsnacht

28. September 2025

Erntedankfest

Am Sonntag, den 28. September 2025, feierten unsere Bewohner, Mieter und ihre Angehörigen gemeinsam das Erntedankfest. Bei strahlendem Herbstwetter genossen alle einen fröhlichen und stimmungsvollen Tag voller Farben, Düfte und der feinen Mittagessen.

Besonders die Gemeinschaft und das gemeinsame Feiern standen im Mittelpunkt und sorgten für viele fröhliche Momente.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Mitwirken und freuen uns schon auf das nächste Fest.

Prosenio Ennetbaden

25. September 2025

Herbstfest

Herbstfest 2025

Am 24. September trafen sich Bewohnende der verschiedenen Wohngruppen in unserem Restaurant Zytlos in Ennetbaden zu einem bunten Herbstfest. Die Küche verwöhnte die Gäste mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet. Für die Ohren gab es Klaviermusik und Gesang. Der Klavierspieler verstand es, mit einem Mix aus Volksliedern und Schlagern bei den Bewohnenden Erinnerungen zu wecken und zauberte damit ein Strahlen auf viele Gesichter. Die Stimmung war sehr gelöst und fröhlich, es wurde viel geredet und gelacht. Die Mitarbeiterinnen der Aktivierung organisierten einen Wettbewerb mit einer Schätzfrage. Der glücklichen Gewinnerin winkte ein Gutschein für Kaffee und Kuchen mit ihren Angehörigen in unserem Restaurant Zytlos. Das Fest wurde von allen sehr geschätzt und gelobt, und es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir einen solchen Anlass durchführen.

kompetent

lebensnah