News

Wesley Haus Basel

02. Februar 2025

Einladung zum Sonntagsbrunch am 02. Februar 2025

Sonntag, 02.02.2025

09:00-13:00, Café Treffpunkt
CHF 25.- pro Person, exkl. alkoholische Getränke

Wir freuen uns auf ihre Anmeldung im Café Treffpunkt bis spätestens 27. Januar 2025

Sabine Brombach & Team Verpflegung :)

Wellenberg Felben-Wellhausen

15. Januar 2025

Ebony and Ivory

Spätestens seit 1982 wissen die Fans von Paul McCartney und Stevie Wonder was mit «Ebony and Ivory» gemeint ist. Für die jüngeren Leser hier eine kurze Erklärung. Mit «Ebenholz und Elfenbein» sind die schwarzen und weissen Tasten einer Klaviatur gemeint. Mehr zum Song erfahren Sie hier

Wir hatten die Ehre, den Klaviervirtuosen Moritz Farkas bei uns zu begrüssen. Seine Liebe zur Musik und sein Können am Flügel verzauberten all unsere Bewohnenden an unserem Konzertnachmittag. Sein Repertoire erstreckt sich von Sonaten von Beethoven über grosse Hits der Beatles bis zur bodenständigen Volksmusik. Seine Zuhörer waren begeistert, was ein Könner alles aus 88 Tasten aus «Ebony and Ivory» zaubern kann. 

Bethesda Spital / Corporate

02. Januar 2025

00:31 Uhr: Das erste Baby des Jahres 2025 im Bethesda Spital Basel

Das Bethesda Spital in Basel durfte Alma Fernando, das erste Baby des Jahres 2025 am 1. Januar 2025 um 00:31 Uhr willkommen heissen. 
Die stolzen Eltern und das Baby sind wohlauf. Bis heute am 2.Januar 2025 erblickten bereits 10 Babys in unserem Spital das Licht der Welt – und das 11. Baby ist unterwegs. 
Das Bethesda Spital geniesst weit über die Kantonsgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf für die umfassende Betreuung während Schwangerschaft und Geburt. Mutter zu werden gehört zu den faszinierendsten Erlebnissen im Leben einer Frau. Wir begleiten werdende Eltern von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt mit kompetenter medizinischer Versorgung und einer persönlichen Betreuung auf Augenhöhe.
Im Bethesda Spital vereinen wir höchste medizinische Standards mit einer familiären Atmosphäre, die werdenden Eltern und ihren Babys einen optimalen Start ins Leben ermöglicht.

Weitere Informationen unter bethesda-spital.ch/geburt
Link zu unserer Babygalerie  

 

Palliative Care

17. Dezember 2024

Palliativzentrum Hildegard erfolgreich ins Bethesda umgezogen

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass der Umzug des Palliativzentrums Hildegard in das Bethesda Spital erfolgreich abgeschlossen ist. Rund 80 Mitarbeitende sowie unsere Patientinnen und Patienten haben ihr neues Zuhause im Bethesda gefunden. Mit diesem Schritt erweitern wir offiziell das Portfolio des Bethesda Spitals und schaffen gemeinsam einen modernen, wertschätzenden Raum für spezialisierte Palliative Care in der Nordwestschweiz.

Das Palliativzentrum Bethesda Spital steht für eine ganzheitliche, multiprofessionelle Betreuung, bei der Ihre Bedürfnisse und die Ihrer An- und Zugehörigen stets im Mittelpunkt stehen. Wir verbinden hochspezialisierte medizinische Versorgung mit individueller, menschlicher Wärme – sowohl stationär als auch durch unser mobiles Palliative Care Team.

Mit der Integration des ehemaligen Palliativzentrums Hildegard profitieren wir von fast 40 Jahren Erfahrung und Expertise in der Palliativversorgung. Dieser reiche Erfahrungsschatz bildet die Basis, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen und sie in ihrer individuellen Lebensphase zu begleiten.

Wir möchten allen Mitarbeitenden, Patientinnen, Patienten und Angehörigen herzlich für ihre Unterstützung und Geduld während des Umzugs danken. Ihre Mitwirkung hat es uns ermöglicht, diesen bedeutenden Schritt zu einem Erfolg zu machen.

Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über unsere Angebote und Dienstleistungen zu erfahren, bestellen Sie einer unserer neu gestalteten Broschüre oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da.

Kontakt:
Bethesda Spital, Palliativzentrum,
Gellertstrasse 144, 4052 Basel
Telefon: +41 61 315 29 30
E-Mail: palliativzentrum@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch
www.bethesda-spital.ch/palliativzentrum

Zuweiser

06. Dezember 2024

Bethesda Spital prägt die Rheumatologie in der Schweiz!

Unsere Klinik für Rheumatologie und Schmerzmedizin hat die aktuelle Ausgabe von Rheuma Schweiz mit spannenden klinischen Fällen bereichert. Diese Fachzeitschrift, die Fachärztinnen und Fachärzte in der ganzen Schweiz erreicht, beleuchtet in ihrer neuesten Ausgabe wichtige nicht-autoimmune Pathomechanismen.

Von den sieben vorgestellten Fällen stammen fünf von unseren engagierten Ärztinnen und Ärzten:

  • «Wenn der Wirbel bricht und es im Dunkeln leuchtet» (Pract. med. Roxanne Villiger, Pract. med. Matteo Gusberti)

  • «Ein Wolf im Schafspelz» – Zunehmende Rückenschmerzen (Pract. med. Sinthuri Subramaniam, Pract. med. Hagena Thuraisingam, Dr. med. Priska Wagner)

  • «Ein Nest im Knochen – ein Wald an Differentialdiagnosen»(Pract. med. Greta Roland, Dr. med. Anna Thoma)

  • «Ischialgiforme Schmerzen und Fussheberparese: Wenn die Wurzel des Problems nicht die Wurzel ist» (Dr. med. Nicola Häni, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stephan Gadola)

  • «Rezidivierendes «acute on chronic» lumbospondylogenes Schmerzsyndrom bei ungewöhnlicher Manifestation einer häufigen Erkrankung» (Pract. med. Hagena Thuraisingam, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stephan Gadola)

Die Publikation ist ein Zeichen der Anerkennung für die hohe Kompetenz unseres Teams und bietet zuweisenden Ärztinnen und Ärzten wertvolle Einblicke für die tägliche Praxis.

Rheuma Schweiz erscheint mit einer Auflage von 5000 Exemplaren und erreicht ein breites Fachpublikum – eine Chance, unsere Expertise über die Klinik hinaus sichtbar zu machen.

Mehr über unsere Klinik für Rheumatologie und Schmerzmedizin erfahren Sie hier.

Wellenberg Felben-Wellhausen

05. Dezember 2024

«Sami Niggi, Näggi, hinder em Ofe stegg i...»

Der Samichlaus hat vom Schmutzli auch dieses Jahr viele Geschichten aus dem Wellenberg erfahren. Über alles, was die Bewohnenden Gutes oder auch Schelmisches gemacht haben. Aber was für ein Segen: da gab es keinen Tadel und kein Schimpfen. Die Rute blieb also im Sack. Mehr über den hohen Besuch erfahren Sie hier.

Wesley Haus Basel

21. November 2024

Erfolgreicher Zukunftstag im Wesley Haus

Am diesjährigen Nationalen Zukunftstag hatte das Wesley Haus die Freude, 23 neugierige Kinder willkommen zu heissen. Dieser besondere Tag bot den jungen Gästen die Möglichkeit, spannende Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Pflegeheims zu gewinnen und sich mit den vielfältigen Aufgaben der Mitarbeitenden vertraut zu machen.

Die Kinder wurden in die Abteilungen Pflege, Unterhalt und Gastronomie eingeführt. Jede Abteilung hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das praxisnahe Erfahrungen ermöglichte.

Die Begegnung mit den Mitarbeitenden und Bewohnenden des Wesley Hauses war für viele der Kinder ein besonderes Highlight. Die Interaktionen haben nicht nur Neugier geweckt, sondern auch gezeigt, wie wertvoll und bereichernd die verschiedenen Berufe sind.

Der Zukunftstag im Wesleyhaus war ein voller Erfolg. Die Kinder gingen nebst neuen Eindrücken und einem Diplom vielleicht sogar mit ersten Ideen für ihre berufliche Zukunft nach Hause.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeitenden, die diesen Tag mit viel Engagement ermöglicht haben!

Wir freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr wieder junge Talente willkommen zu heissen.

Prosenio Ennetbaden

19. November 2024

Tag der offenen Tür am 23.11.2024

Die Eröffnung des neuen Prosenio Ennetbaden war ein voller Erfolg!

Am Samstag, 23.11.2024 fand zwischen 13.30 Uhr und 17.00 Uhr die Eröffnungsfeier des Prosenio Ennetbaden statt.

Mit einem bunten Rahmenprogramm, vielen Hausführungen, abweschlungsreicher Musik, magischen Zauberkünsten und den unterschiedlichsten Leckereien, wurden unsere Bewohnenden, Angehörigen, Mitarbeitenden, Familien und Nachbarn verwöhnt.

Es war ein wundervoller Tag - DANKE an Alle, die mitgeholfen haben und da waren!

 

Hauptsitz Küsnacht

15. November 2024

terzLabel 2024

8 Standorte der Bethesda Alterszentren haben dieses Jahr Bewohnenden und Angehörigen Befragungen durchgeführt und durften die terzLabels in Empfang nehmen.
Wir freuen uns über das Ergebnis und noch mehr darüber, dass wir die Erwartungen und Wünsche unserer Bewohnenden erfüllen können.

Wir danken allen Teilnehmenden, den Mitarbeitenden, den Bewohnenden, den Angehörigen und der terzStiftung für die grossartige Unterstützung.

Herzliche Gratulation an Alle!

Bethesda Spital / Corporate

11. November 2024

Bethesda Spital erzielt 3 Sterne im EFQM Assessment

Das Bethesda Spital wurde kürzlich im EFQM Assessment mit 3 Sternen ausgezeichnet! Diese Anerkennung unterstreicht unser kontinuierliches Streben nach Exzellenz und die hohe Qualität unserer Leistungen.

Besondere Stärken, die im Assessment hervorgehoben wurden:

  • Systematisches Zuweisermanagement: Ein klar strukturiertes Zuweisermanagement stärkt die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und sorgt für eine optimale Patientenbetreuung.
     
  • Fortschrittliche Digitalisierung: Durch unsere Digitalisierungsvorhaben – viele davon bereits umgesetzt – schaffen wir eine moderne und effiziente Infrastruktur, die sowohl für unsere Patientinnen und Patienten als auch für unser medizinisches Team spürbare Vorteile bringt.
     
  • Engagement unserer Mitarbeitenden: Trotz grosser Herausforderungen in Projekten und finanziellen Rahmenbedingungen sind unsere Mitarbeitenden aus allen Berufsgruppen bereit, die Extrameile zu gehen.
     
  • Hoher Stellenwert der Aus- und Weiterbildung: Der Fokus auf kontinuierliche Weiterbildung ist ein fester Bestandteil unserer Organisationskultur und spiegelt sich in unserer hohen Behandlungsqualität wider.

Unser besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitenden, unseren Belegärztinnen und -ärzten sowie allen Partnern und Stakeholdern, die durch ihr Engagement zu diesem Erfolg beigetragen haben. Gemeinsam setzen wir uns für eine hochwertige und patientenorientierte Versorgung ein und gestalten die Zukunft des Bethesda Spitals aktiv mit.

Herzlichen Dank für die Unterstützung und das Vertrauen!

Bethesda Spital / Corporate

07. November 2024

Neues, hochmodernes CT-Gerät für mehr Komfort und Sicherheit

Seit Mitte Oktober ist unser neues Computertomographie-Gerät, der SOMATOM X.cite von Siemens, in Betrieb. Dieses hochmoderne Diagnostik-Gerät ermöglicht durch die Vectron®-Röntgenröhre und eine KI-unterstützte Bildgebung für unsere Patientinnen und Patienten spürbare Vorteile:

Vorteile für unsere Patientinnen und Patiente

Das SOMATOM X.cite setzt neue Massstäbe in der CT-Diagnostik und bringt zahlreiche Verbesserungen für den Komfort und die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten:
 

  • Erweiterte Öffnung des CTs: Die grössere Öffnung des Geräts schafft mehr Platz und ist besonders angenehm für Menschen mit Platzangst. So wird die Untersuchung entspannter und stressfreier.
     
  • Schonendere Untersuchung durch optimierte Strahlendosis: Dank der innovativen Vectron®-Röntgenröhre wird die Strahlenbelastung auf ein Minimum reduziert. Dies bedeutet eine sicherere Untersuchung mit weniger gesundheitlichen Belastungen.
     
  • Kürzere Untersuchungszeiten: Durch die verkürzte Untersuchungsdauer erhalten unsere Patientinnen und Patienten schneller Ergebnisse und müssen weniger lang stillhalten – was den Komfort zusätzlich erhöht.
     
  • Reduzierte Kontrastmittelmenge: Die moderne Bildgebungstechnologie erlaubt es, die benötigte Menge an Kontrastmittel zu senken, was die Untersuchung angenehmer und verträglicher macht.

Weitere Informationen zur Radiologie

Wellenberg Felben-Wellhausen

06. November 2024

Es war einmal.

Feen, Hexen, Schwiegermütter, Prinzessinnen, Räuber und ein Prinz auf seinem Schimmel. Heute wurden wir In die Welt der Märchen entführt. Unsere Veranstaltung «Wundersame Märlistunde» war ein grosser Erfolg. Die musikalisch begleitete Erzählung weckte schöne Erinnerungen. Eine Reise in die Zeit, in der Märchen erzählt und nicht auf Instagram gepostet wurden... :-) 

kompetent

achtsam

lebensnah